Deine Cannabis-Therapie: legal und unkompliziert
Seit April 2024 gilt ein neues Cannabisgesetz (CanG). Ärzt:innen dürfen medizinisches Cannabis jetzt über ein “normales” Standardrezept verschreiben.
Denn: Medizinisches Cannabis ist nach CanG nicht mehr als Betäubungsmittel klassifiziert. Als Kassenpatient:in erhältst du es mit dem rosa Standardrezept (auch als E-Rezept), das jetzt 28 statt nur 7 Tage gültig ist. Als Selbstzahler:in bekommst du in der Arztpraxis das blaue Privatrezept ausgestellt, das drei Monate gültig ist.
deine vorteile
als Cannabis-Patient:in
Wenn du dich als Patient:in für Medizinalcannabis ausweisen kannst, profitierst du in vielfacher Hinsicht. Besonders im Vergleich zur “Selbsttherapie”:
➀
Beratung
Deine Cannabis-Therapie wird durch erfahrene Ärzt:innen professionell begleitet - bei Bedarf auch über Online-Sprechstunden.
➁
Mobilität
Du darfst unter Einhaltung der rechtlichen Vorgaben Auto fahren und mit medizinischem Cannabis unter Mitführung der hierfür erforderlichen Bescheinigungen reisen - im Schengenraum und ggf. in weiteren Ländern. Berate dich dazu mit deinem behandelnden Arzt.
➂
Sicherheit
Du nutzt Strains von höchster Qualität, die professionell angebaut werden, GMP-zertifiziert sind und Wirkstoffangaben haben.
➃
Verfügbarkeit
Für deine Cannabis-Therapie stehen mehr als 100 Sorten aus einer breiten Preisrange zur Verfügung. Preise fangen bei weiter unter 10 EUR pro Gramm an. Viele Apotheken, darunter Online-Apotheken, bieten Direktversand nach Hause an.
Finde einen behandelnden Arzt
Seit 2017 dürfen laut Sozialgesetzbuch (SGB V) Ärzte jeder Fachrichtung eine Therapie mit medizinischem Cannabis verordnen. Ausnahme: Zahn- und Tierärzten. Du kannst dich also beispielsweise von deinem Hausarzt beraten lassen. Eine besonders bequeme Variante ist die Telemedizin - Online-Beratung über Video.