Education

Munchies: Warum Cannabis den Appetit anregt – und was das für dich bedeutet

Warum macht Cannabis hungrig? In diesem Artikel erfährst du, wie THC das Hunger- und Belohnungssystem beeinflusst, warum bestimmte Lebensmittel besonders begehrt sind – und wie dieser Effekt medizinisch gezielt eingesetzt werden kann.

Munchies: Warum Cannabis den Appetit anregt – und was das für dich bedeutet

Vielleicht kennst du es: Nach dem Konsum von Cannabis meldet sich plötzlich der Heißhunger – am liebsten auf Chips, Schokolade oder Pizza. Dieses Phänomen hat sogar einen Namen: „Munchies“. Aber was steckt eigentlich dahinter? Und warum kann genau dieser Effekt für manche Patientinnen medizinisch enorm wertvoll sein?
In diesem Artikel erfährst du, wie THC – der Hauptwirkstoff von Cannabis – auf deinen Appetit wirkt, warum du Lust auf bestimmte Lebensmittel bekommst und wie das in der Therapie gezielt eingesetzt werden kann.

Wie Cannabis auf den Appetit wirkt


Der Hunger nach dem Kiffen kommt nicht von ungefähr. THC (Tetrahydrocannabinol), der psychoaktive Bestandteil von Cannabis, dockt im Körper an sogenannte CB1-Rezeptoren an. Diese sind Teil des Endocannabinoid-Systems (ECS) – einem komplexen Netzwerk, das viele Körperfunktionen steuert, darunter auch den Appetit. Dieser Effekt ist das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels aus Neurotransmittern und hormonellen Signalen.
Sobald THC diese Rezeptoren aktiviert, passiert im Körper einiges:
• die Produktion des „Hungerhormons“ Ghrelin steigt.
• du bekommst schneller Appetit – selbst, wenn du vorher keinen Hunger hattest.
• Dopamin und Serotonin werden freigesetzt
• auch deine Sinne werden geschärft: Gerüche und Geschmäcker wirken intensiver und verlockender.

Wieso Essen intensiver schmeckt


THC verleiht auch der sensorischen Wahrnehmung eine neue Dimension. Die Aktivierung des hypothalamischen Appetitsystems führt dazu, dass Geschmack und Geruch intensiver wahrgenommen werden. Diese verstärkte sensorische Empfindung trägt entscheidend dazu bei, dass bestimmte Lebensmittel als besonders schmackhaft empfunden werden.

Wieso steigt das Verlangen nach ungesunden Lebensmitteln?


Die Munchies sind nicht nur eine hormonelle Reaktion – auch das Belohnungssystem im Gehirn spielt mit. THC sorgt dafür, dass mehr Dopamin ausgeschüttet wird, wodurch dein Verlangen nach bestimmten Lebensmitteln gesteigert wird.
Bestimmte Lebensmittel – insbesondere solche mit viel Zucker, Fett oder Salz – aktivieren dieses System besonders intensiv, weil sie evolutionsbiologisch als energiedicht und überlebenswichtig galten.
Zucker = schnelle Energie
Fett = hohe Kalorien
Salz = wichtig für Elektrolythaushalt

Ob die Munchies als Nachteil oder Nutzen empfunden werden, hängt stark vom Kontext ab. Denn der Effekt selbst bleibt derselbe – nur seine Bedeutung kann sich verändern.

THC gegen Appetitlosigkeit: Wenn Munchies medizinisch helfen
Für viele Patientinnen sind die Munchies keine Nebenwirkung, sondern ein gewünschter Therapieeffekt. Denn bei Krankheiten wie Krebs, HIV/AIDS oder chronischen Magen-Darm-Erkrankungen kann starker Gewichtsverlust lebensbedrohlich werden. Hier kann medizinisches Cannabis – oder weiterentwickelte THC-haltige Wirkstoffe wie Dronabinol oder Nabilon – helfen, den Appetit zu steigern und wieder mehr Nährstoffe aufzunehmen. Studien zeigen, dass viele Betroffene dadurch:
• an Gewicht zunehmen
• sich insgesamt besser fühlen
• wieder mehr Lebensqualität erfahren

Risiken: Wenn der Appetit überhandnimmt


Wer nicht gezielt von diesem Effekt profitieren möchte, sollte wachsam sein. Denn wenn du regelmäßig zu viele ungesunde Lebensmittel zu dir nimmst, steigt das Risiko für:
• Übergewicht
• Diabetes
• oder andere Stoffwechselerkrankungen
Es ist also wichtig, den eigenen Körper gut zu beobachten und bewusst mit dem Heißhunger umzugehen. So vermeidest du unerwünschte Nebenwirkungen und Langzeitfolgen.
Du brauchst dich nicht jedes Mal zurückhalten oder ein schlechtes Gewissen zu haben, wenn du Lust auf deine Lieblingssnacks hast. Es spricht nichts dagegen, gelegentlich mit Genuss zu essen und sich über die intensiven Geschmackserlebnisse zu freuen. Nur dauerhaftes Übermaß kann zum Problem werden.

Munchies – mehr als nur Heißhunger


Der gesteigerte Appetit nach dem Cannabiskonsum ist viel mehr als ein klischeehafter Nebeneffekt. Sie beruhen auf komplexen Prozessen im Körper, die wir therapeutisch nutzen können – besonders bei schwerer Appetitlosigkeit.
Wenn du Cannabis medizinisch nutzt oder darüber nachdenkst, sprich mit deinem Arzt oder deiner Ärztin offen über alle Wirkungen – auch die unerwarteten. Denn je besser du verstehst, wie Cannabis in deinem Körper wirkt, desto gezielter kannst du deine Behandlung mitgestalten.

🔍 Bleib up to date! 🚀

Für mehr Wissen rund um Medizinalcannabis – spannende Insights, fundierte Fakten & exklusive Updates.

📩 Newsletter abonnieren & 📲 auf Instagram folgen – so verpasst du nichts!

Quellen

Li C, Jones PM, Persaud SJ. Role of the endocannabinoid system in food intake, energy homeostasis and regulation of the endocrine pancreas. Pharmacology & Therapeutics. 2011;129(3):307-320. doi:10.1016/j.pharmthera.2010.10.006

Di Marzo V, Matias I. Endocannabinoid control of food intake and energy balance. Nat Neurosci. 2005;8(5):585-589. doi:10.1038/nn1457

Weltens N, Depoortere I, Tack J, Van Oudenhove L. Effect of acute Δ9-tetrahydrocannabinol administration on subjective and metabolic hormone responses to food stimuli and food intake in healthy humans: a randomized, placebo-controlled study. The American Journal of Clinical Nutrition. 2019;109(4):1051-1063. doi:10.1093/ajcn/nqz007

Fraguas-Sánchez AI, Torres-Suárez AI. Therapeutic uses of Cannabis sativa L. Current state and future perspectives. In: Current Applications, Approaches, and Potential Perspectives for Hemp. Elsevier; 2023:407-445. doi:10.1016/B978-0-323-89867-6.00010-X

Støving RK, Andries A, Brixen K, Flyvbjerg A, Hørder K, Frystyk J. Leptin, ghrelin, and endocannabinoids: Potential therapeutic targets in anorexia nervosa. Journal of Psychiatric Research. 2009;43(7):671-679. doi:10.1016/j.jpsychires.2008.09.007

Arias Horcajadas F. Cannabinoids in Eating Disorders and Obesity. Mol Neurobiol. 2007;36(1):113-128. doi:10.1007/s12035-007-0018-x

Di Marzo V, Ligresti A, Cristino L. The endocannabinoid system as a link between homoeostatic and hedonic pathways involved in energy balance regulation. Int J Obes. 2009;33(S2):S18-S24. doi:10.1038/ijo.2009.67

Verty AN, Evetts MJ, Crouch GJ, McGregor IS, Stefanidis A, Oldfield BJ. The Cannabinoid Receptor Agonist THC Attenuates Weight Loss in a Rodent Model of Activity-Based Anorexia. Neuropsychopharmacol. 2011;36(7):1349-1358. doi:10.1038/npp.2011.19

Scherma M, Satta V, Fratta W, Fadda P. The endocannabinoid system. In: Cannabinoids in Neurologic and Mental Disease. Elsevier; 2015:389-413. doi:10.1016/B978-0-12-417041-4.00016-3

Kirkham TC. Cannabinoids and appetite: food craving and food pleasure. Int Rev Psychiatry. 2009;21(2):163-171. doi:10.1080/09540260902782810

Kirkham TC. Endocannabinoids and the Non-Homeostatic Control of Appetite. In: Kendall D, Alexander S, eds. Behavioral Neurobiology of the Endocannabinoid System. Vol 1. Current Topics in Behavioral Neurosciences. Springer Berlin Heidelberg; 2009:231-253. doi:10.1007/978-3-540-88955-7_9

Cyr C, Davis MP, Schecter D, Daeninck P. Cannabis and Cannabinoid-Based Medicines in Cancer Care: A Comprehensive Guide to Medical Management. Springer International Publishing; 2022. doi:10.1007/978-3-030-89918-9

Chung M, Abdi S. Cannabis in Oncology and Symptom Management. In: Finn K, ed. Cannabis in Medicine. Springer International Publishing; 2020:325-343. doi:10.1007/978-3-030-45968-0_12

IMMER INFORMIERT
BLEIBEN

über medizinisches Cannabis und unsere Produkte im Newsletter

Durch Eintragen meiner E-Mail-Adresse und den Klick auf "Jetzt registrieren" bestätige ich,
dass ich den enua Newsletter mit News rund um das Thema medizinisches Cannabis erhalten möchte.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit kostenfrei per Link im Newsletter widerrufen.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit deinen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

IMMER INFORMIERT
BLEIBEN

über medizinisches Cannabis und unsere Produkte im Newsletter

Durch Eintragen meiner E-Mail-Adresse und den Klick auf "Jetzt registrieren" bestätige ich,
dass ich den enua Newsletter mit News rund um das Thema medizinisches Cannabis erhalten möchte.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit kostenfrei per Link im Newsletter widerrufen.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit deinen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

IMMER INFORMIERT
BLEIBEN

über medizinisches Cannabis und unsere Produkte im Newsletter

Durch Eintragen meiner E-Mail-Adresse und den Klick auf "Jetzt registrieren" bestätige ich,
dass ich den enua Newsletter mit News rund um das Thema medizinisches Cannabis erhalten möchte.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit kostenfrei per Link im Newsletter widerrufen.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit deinen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Socials

Willkommen in der neuen
HighCulture

Orangene Wolken im Sonnenuntergang vor einem grünlich gefärbten Abendhimmel.
Close-up portrait einer Person mit einem entspannten, ruhigen Gesichtsausdruck vor einem neutralen Hintergrund.
Ein close-up Foto einer dichten, bräunlichen cannabis Blüte gegen hellen Hintergrund.
Grüne moderne Glasvase, die auch als Bong genutzt werden kann und aus einer Künstlerkooperation mit enua entstand.
Eine junge Person mit langen, glatten Haaren, die ein weißes Hemd trägt und mit ernstem Gesichtsausdruck direkt in die Kamera blickt.
Eine Nahaufnahme eines Feuerzeugs mit einer kleinen Flamme vor einem dunklen, verschwommenen Hintergrund.
Orangene Wolken im Sonnenuntergang vor einem grünlich gefärbten Abendhimmel.
Close-up portrait einer Person mit einem entspannten, ruhigen Gesichtsausdruck vor einem neutralen Hintergrund.
Nahaufnahme einer abstrakten, dunklen Oberfläche mit sanften Kurven und einem verschwommenen Hintergrund.

Socials

Willkommen in der neuen
HighCulture

Orangene Wolken im Sonnenuntergang vor einem grünlich gefärbten Abendhimmel.
Close-up portrait einer Person mit einem entspannten, ruhigen Gesichtsausdruck vor einem neutralen Hintergrund.
Ein close-up Foto einer dichten, bräunlichen cannabis Blüte gegen hellen Hintergrund.
Grüne moderne Glasvase, die auch als Bong genutzt werden kann und aus einer Künstlerkooperation mit enua entstand.
Eine junge Person mit langen, glatten Haaren, die ein weißes Hemd trägt und mit ernstem Gesichtsausdruck direkt in die Kamera blickt.
Eine Nahaufnahme eines Feuerzeugs mit einer kleinen Flamme vor einem dunklen, verschwommenen Hintergrund.
Orangene Wolken im Sonnenuntergang vor einem grünlich gefärbten Abendhimmel.
Close-up portrait einer Person mit einem entspannten, ruhigen Gesichtsausdruck vor einem neutralen Hintergrund.
Nahaufnahme einer abstrakten, dunklen Oberfläche mit sanften Kurven und einem verschwommenen Hintergrund.

Socials

Willkommen in der neuen
HighCulture

Orangene Wolken im Sonnenuntergang vor einem grünlich gefärbten Abendhimmel.
Close-up portrait einer Person mit einem entspannten, ruhigen Gesichtsausdruck vor einem neutralen Hintergrund.
Ein close-up Foto einer dichten, bräunlichen cannabis Blüte gegen hellen Hintergrund.
Grüne moderne Glasvase, die auch als Bong genutzt werden kann und aus einer Künstlerkooperation mit enua entstand.
Eine junge Person mit langen, glatten Haaren, die ein weißes Hemd trägt und mit ernstem Gesichtsausdruck direkt in die Kamera blickt.
Eine Nahaufnahme eines Feuerzeugs mit einer kleinen Flamme vor einem dunklen, verschwommenen Hintergrund.
Orangene Wolken im Sonnenuntergang vor einem grünlich gefärbten Abendhimmel.
Close-up portrait einer Person mit einem entspannten, ruhigen Gesichtsausdruck vor einem neutralen Hintergrund.
Nahaufnahme einer abstrakten, dunklen Oberfläche mit sanften Kurven und einem verschwommenen Hintergrund.

enua Pharma GmbH
Vitalisstraße 67
50827 Köln

Kundenservice

Wir sind Montag bis Freitag von 9:00 – 17:00 Uhr für Sie erreichbar.

enua Pharma GmbH
Vitalisstraße 67
50827 Köln

Kundenservice

Wir sind Montag bis Freitag von 9:00 – 17:00 Uhr für Sie erreichbar.

enua Pharma GmbH
Vitalisstraße 67
50827 Köln

Kundenservice

Wir sind Montag bis Freitag von 9:00 – 17:00 Uhr für Sie erreichbar.