Beyond the Smoke

Verstahltes Cannabis? Keine Panik: Das steckt wirklich dahinter

Bestrahlung von Medizinalcannabis – notwendig oder problematisch? In diesem Artikel erfährst du, warum Cannabisblüten bestrahlt werden, ob das Verfahren die Qualität oder Sicherheit beeinträchtigt und für wen bestrahlte Blüten sinnvoll sind. Wir klären Mythen und liefern wissenschaftlich fundierte Fakten.

In unserer Informations-Reihe mit Cannabis-Experte Fabian Velázquez Macías beleuchten wir wissenschaftliche Hintergründe, räumen mit Mythen auf und bieten praxisnahe Informationen rund um medizinischem Cannabis.

Heute widmen wir uns dem Thema Bestrahlung. (Am Ende dieses Artikels findet ihr auch noch mal ein kurzes Reel zu dem Thema.)

Bestrahlung von Medizinalcannabis – Was bedeutet das für die Qualität und Sicherheit?

Die Bestrahlung von medizinischem Cannabis ist ein Thema, das immer wieder Fragen aufwirft. Viele fragen sich: Ist die Bestrahlung gefährlich? Hat sie Auswirkungen auf die Qualität der Blüten? In diesem Artikel klären wir auf, was hinter der Bestrahlung steckt, warum sie durchgeführt wird und welche Effekte sie tatsächlich auf die Cannabisblüten hat.

Was bedeutet Bestrahlung bei Cannabisblüten?

Die Bestrahlung von Medizinalcannabis ist eine effektive Methode zur Sicherstellung der mikrobiologischen Reinheit der Blüten. Jede Methode – Elektronen-, Gamma- und Röntgenbestrahlung – hat ihre spezifischen Vor- und Nachteile, die bei der Auswahl der geeigneten Technologie berücksichtigt werden müssen. Dabei sollte die Methode gewählt werden, die die beste Balance zwischen Sicherheit und Produktqualität bietet. Der folgende Artikel beschränkt sich auf die Verwendung der Elektronenbestrahlung. Dieses Verfahren ist schonend und effektiv, da es die meisten Mikroorganismen abtötet, ohne dabei die Hauptwirkstoffe der Pflanze zu verändern.

Wie funktioniert die Elektronenbestrahlung (E-Beam)?

Die Elektronenbestrahlung ist eine Methode, bei der hochenergetische Elektronen auf die Cannabisblüten gerichtet werden, um Mikroorganismen abzutöten. Es handelt sich hierbei um eine nicht-thermische Technik, bei der die Blüten keiner extremen Hitze ausgesetzt werden. Das macht sie besonders geeignet für empfindliche Produkte wie Cannabis, da die Wirkstoffe wie THC und CBD dadurch nicht beeinträchtigt werden.

Ist die Bestrahlung von Cannabis gefährlich?

Kurz gesagt: Nein. Die Elektronenbestrahlung (E-Beam) ist ein sicheres und wissenschaftlich erprobtes Verfahren. Viele Gewürze – darunter auch Bio-Produkte – werden bestrahlt, um diese keimfrei zu halten. Es handelt sich um eine bewährte Methode, die weder gesundheitsschädlich ist noch die Sicherheit der Produkte beeinträchtigt. Besonders im medizinischen Bereich ist es wichtig, eine möglichst hohe Sicherheit für die Patientinnen zu gewährleisten. Die Bestrahlung trägt dazu bei.

Was passiert mit dem Aroma und der Qualität der Blüten?

Studien zeigen, dass die Cannabinoide stabil bleiben, während es bei Terpenen leichte Veränderungen geben kann – das Gesamtprofil bleibt jedoch weitgehend erhalten. Manche Menschen meinen, bestrahlte Blüten hätten ein „flacheres“ Aroma, was daran liegen könnte, dass Stoffe wie die volatilen Verbindungen empfindlicher auf Bestrahlung reagieren. Terpene und volatile Verbindungen sind die aromatischen Verbindungen, die für den charakteristischen Geruch und Geschmack von Cannabis verantwortlich sind.

Warum wird überhaupt bestrahlt? Ist das wirklich nötig?

Die Bestrahlung wird vor allem bei Cannabisblüten durchgeführt, die für Patientinnen mit geschwächtem Immunsystem vorgesehen sind. Bei diesen Patientinnen kann schon eine geringe mikrobielle Belastung zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. Deshalb ist es wichtig, die Blüten so keimfrei wie möglich zu halten. Für Patientinnen mit einem normalen Immunsystem ist die Bestrahlung nicht zwingend notwendig, da die mikrobiologische Belastung auch durch sorgfältige Anbau- und Verarbeitungsmethoden minimiert werden kann.

Fazit: Bestrahlung als Sicherheitsmaßnahme

Sowohl bestrahlte als auch unbestrahlte Blüten gelten als sicheres Arzneimittel. Ausschlaggebend für das Infektionsrisiko ist lediglich die Höhe der mikrobiellen Belastung. Diese kann auch durch innovative Anbauverfahren geringgehalten werden. Die Bestrahlung von Cannabisblüten ist demnach nicht grundsätzlich nötig. Sie stellt jedoch sicher, dass keine schädlichen Mikroorganismen die Gesundheit der Patientinnen gefährden, insbesondere bei jenen mit geschwächtem Immunsystem. Dies macht das E-Beam Verfahren zu einer wertvollen Technologie für die Produktion von medizinischem Cannabis.

 Video anschauen:
🔍 Bleib up to date! 🚀

Für mehr Wissen rund um Medizinalcannabis – spannende Insights, fundierte Fakten & exklusive Updates.

📩 Newsletter abonnieren & 📲 auf Instagram folgen – so verpasst du nichts!

Cannabis is

not a narcotic

Behind the Scenes

enua Pharma 2024: Rekordumsatz, neue Produkte und unsere Vision für die Zukunft

Since 2017, under the Social Code (SGB V) in Germany, doctors across all specialties are permitted to prescribe medical cannabis therapy, with the exception of dentists and veterinarians. For example, you can seek guidance from your family doctor, or consult other physicians if a prescription isn't initially provided. Telemedicine offers a particularly convenient option, allowing for online consultations via video.

Placebo Effekt

Placebo Effekt

Beyond the Smoke

Der Placebo-Effekt in der Cannabis-Therapie

Since 2017, under the Social Code (SGB V) in Germany, doctors across all specialties are permitted to prescribe medical cannabis therapy, with the exception of dentists and veterinarians. For example, you can seek guidance from your family doctor, or consult other physicians if a prescription isn't initially provided. Telemedicine offers a particularly convenient option, allowing for online consultations via video.

Entourage Effekt

Entourage Effekt

Beyond the Smoke

Der Entourage Effekt

Since 2017, under the Social Code (SGB V) in Germany, doctors across all specialties are permitted to prescribe medical cannabis therapy, with the exception of dentists and veterinarians. For example, you can seek guidance from your family doctor, or consult other physicians if a prescription isn't initially provided. Telemedicine offers a particularly convenient option, allowing for online consultations via video.

Indica & Sativa

Indica & Sativa

Beyond the Smoke

Indica & Sativa im Check

Since 2017, under the Social Code (SGB V) in Germany, doctors across all specialties are permitted to prescribe medical cannabis therapy, with the exception of dentists and veterinarians. For example, you can seek guidance from your family doctor, or consult other physicians if a prescription isn't initially provided. Telemedicine offers a particularly convenient option, allowing for online consultations via video.

STAY
ALWAYS INFORMED

about medical cannabis and our products in Newsletter

By entering my email address and clicking "Register now" I confirm,
that I would like to receive the enua newsletter with news about medical cannabis.
I can revoke my consent at any time free of charge via the link in the newsletter.
Detailed information on how we handle your data can be found in our privacy policy.

STAY
ALWAYS INFORMED

about medical cannabis and our products in Newsletter

By entering my email address and clicking "Register now" I confirm,
that I would like to receive the enua newsletter with news about medical cannabis.
I can revoke my consent at any time free of charge via the link in the newsletter.
Detailed information on how we handle your data can be found in our privacy policy.

STAY
ALWAYS INFORMED

about medical cannabis and our products in Newsletter

By entering my email address and clicking "Register now" I confirm,
that I would like to receive the enua newsletter with news about medical cannabis.
I can revoke my consent at any time free of charge via the link in the newsletter.
Detailed information on how we handle your data can be found in our privacy policy.

Socials

Welcome to the new
High Culture

Orangene Wolken im Sonnenuntergang vor einem grünlich gefärbten Abendhimmel.
Close-up portrait einer Person mit einem entspannten, ruhigen Gesichtsausdruck vor einem neutralen Hintergrund.
Ein close-up Foto einer dichten, bräunlichen cannabis Blüte gegen hellen Hintergrund.
Grüne moderne Glasvase, die auch als Bong genutzt werden kann und aus einer Künstlerkooperation mit enua entstand.
Eine junge Person mit langen, glatten Haaren, die ein weißes Hemd trägt und mit ernstem Gesichtsausdruck direkt in die Kamera blickt.
Eine Nahaufnahme eines Feuerzeugs mit einer kleinen Flamme vor einem dunklen, verschwommenen Hintergrund.
Orangene Wolken im Sonnenuntergang vor einem grünlich gefärbten Abendhimmel.
Close-up portrait einer Person mit einem entspannten, ruhigen Gesichtsausdruck vor einem neutralen Hintergrund.
Nahaufnahme einer abstrakten, dunklen Oberfläche mit sanften Kurven und einem verschwommenen Hintergrund.

Socials

Welcome to the new
High Culture

Orangene Wolken im Sonnenuntergang vor einem grünlich gefärbten Abendhimmel.
Close-up portrait einer Person mit einem entspannten, ruhigen Gesichtsausdruck vor einem neutralen Hintergrund.
Ein close-up Foto einer dichten, bräunlichen cannabis Blüte gegen hellen Hintergrund.
Grüne moderne Glasvase, die auch als Bong genutzt werden kann und aus einer Künstlerkooperation mit enua entstand.
Eine junge Person mit langen, glatten Haaren, die ein weißes Hemd trägt und mit ernstem Gesichtsausdruck direkt in die Kamera blickt.
Eine Nahaufnahme eines Feuerzeugs mit einer kleinen Flamme vor einem dunklen, verschwommenen Hintergrund.
Orangene Wolken im Sonnenuntergang vor einem grünlich gefärbten Abendhimmel.
Close-up portrait einer Person mit einem entspannten, ruhigen Gesichtsausdruck vor einem neutralen Hintergrund.
Nahaufnahme einer abstrakten, dunklen Oberfläche mit sanften Kurven und einem verschwommenen Hintergrund.

Socials

Welcome to the new
High Culture

Orangene Wolken im Sonnenuntergang vor einem grünlich gefärbten Abendhimmel.
Close-up portrait einer Person mit einem entspannten, ruhigen Gesichtsausdruck vor einem neutralen Hintergrund.
Ein close-up Foto einer dichten, bräunlichen cannabis Blüte gegen hellen Hintergrund.
Grüne moderne Glasvase, die auch als Bong genutzt werden kann und aus einer Künstlerkooperation mit enua entstand.
Eine junge Person mit langen, glatten Haaren, die ein weißes Hemd trägt und mit ernstem Gesichtsausdruck direkt in die Kamera blickt.
Eine Nahaufnahme eines Feuerzeugs mit einer kleinen Flamme vor einem dunklen, verschwommenen Hintergrund.
Orangene Wolken im Sonnenuntergang vor einem grünlich gefärbten Abendhimmel.
Close-up portrait einer Person mit einem entspannten, ruhigen Gesichtsausdruck vor einem neutralen Hintergrund.
Nahaufnahme einer abstrakten, dunklen Oberfläche mit sanften Kurven und einem verschwommenen Hintergrund.

enua Pharma GmbH
Vitalisstraße 67
50827 Cologne

Germany

Customer service

We are available for you from Monday to Friday from 9:00 AM to 5:00 PM.

enua Pharma GmbH
Vitalisstraße 67
50827 Cologne

Germany

Customer service

We are available for you from Monday to Friday from 9:00 AM to 5:00 PM.

enua Pharma GmbH
Vitalisstraße 67
50827 Cologne

Germany

Customer service

We are available for you from Monday to Friday from 9:00 AM to 5:00 PM.